Inhaltsverzeichnis
Linux und Sicherheit
Diese Schulungsunterlage gibt eine gründliche Einführung in die Sicherheitsadministration von Linux-Systemen. Sie richtet sich an Systemadministratoren mit umfassender Erfahrung mit Linux-Systemen und -netzen und setzt Kenntnisse äquivalent zum LPIC-1-Zertifikat des Linux Professional Institute (LPI) voraus.
Nach einer Erklärung grundlegender Sicherheitsbegriffe und einer Einführung in die Erstellung von Sicherheitskonzepten betrachten wir zunächst die „lokale Sicherheit“ einzelner Linux„=Rechner. Wir erklären das Konzept des „Minimalsystems“ und erklären, wie Sie einen Linux-Rechner gegen unbefugte Zugriffe absichern können. Anschließend befassen wir uns mit Sicherheit in TCP/IP-Netzen: Einige besondere Eigenschaften der OpenSSH werden erklärt, bevor wir eine gründliche Einführung in Firewall-Infrastrukturen und die Konfiguration des Linux-Paketfilters „Netfilter“ geben. Kapitel über Angriffserkennung, Sicherheitsüberprüfung und VPN schließen die Unterlage ab.
Themenübersicht
- Sicherheit: Einführung
- Lokale Sicherheit
- Die Secure Shell (für Fortgeschrittene)
- Firewall-Konzepte
- Paketfilter mit Netfilter (»iptables «)
- Sicherheitsanalyse
- Rechnerbasierte Angriffserkennung
- Netzbasierte Angriffserkennung
- Virtuelle private Netze mit OpenVPN
Voraussetzungen
(oder gleichwertige Kenntnisse)
Download
— Marko Oldenburg 2023/02/20 05:13