Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LVM Grundlagen
Der Logical Volume Manager (LVM) ermöglicht eine abstrahierte und flexible Verwaltung von Datenspeichern eines Computer-Systems. Gegenüber dem traditionellem Weg über Partitionen wird eine weitere, höhere Abstraktionsschicht eingeführt, die eine einfache und effiziente Verwaltung und Konfiguration der Datenträger ermöglichen soll. So können zum Beispiel mehrere Festplatten zu einem Logical Volume zusammengefasst und als ein gesamter Datenspeicher verwendet werden. Eine weitere Vereinfachung bietet die Möglichkeit der Gruppierung von Logical Volumes in Volume Groups, denen auch Bezeichnungen gegeben werden können. Durch diese Einordnungen und Namensgebungen ensteht für den Administrator auch ein logischer Bezug zu den sich in den Logical Volumes befindlichen Daten.
Dieser Artikel zeigt wie LVM unter Linux implementiert ist.