Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-wiki:linux:ceph:metadata_service

Metadata Server (MDS)

Damit CephFS funktioniert, muss mindestens ein Metadatenserver konfiguriert und ausgeführt werden.

In einem Cluster können mehrere Metadatenserver erstellt werden, aber mit den Standardeinstellungen kann immer nur einer aktiv sein. Wenn ein MDS oder sein Knoten nicht mehr reagiert (oder abstürzt), wird ein anderer Standby-MDS zum aktiven Server befördert. Du kannst die Übergabe zwischen dem aktiven und dem Standby-MDS beschleunigen, indem Du bei der Erstellung die Parameteroption „hotstandby“ verwendest. Wenn Du ihn bereits erstellt habst, kannst Du Folgendes festlegen/hinzufügen:

mds standby replay = true

im entsprechenden MDS-Abschnitt von /etc/ceph.conf. Wenn diese Option aktiviert ist, bleibt der angegebene MDS im Warmzustand und fragt den aktiven ab, sodass er bei Problemen schneller übernehmen kann.

Dieses aktive Polling hat zusätzliche Auswirkungen auf die Leistung Ihres Systems und des aktiven MDS.

Multiple Active MDS

Seit Luminous (12.2.x) kannst Du mehrere aktive Metadatenserver gleichzeitig ausführen. Dies ist jedoch normalerweise nur dann sinnvoll, wenn Du eine große Anzahl parallel laufender Clients hast. Ansonsten ist der MDS selten der Engpass in einem System. Wenn Du dies einrichten möchtest, lese bitte die Ceph-Dokumentation.

it-wiki/linux/ceph/metadata_service.txt · Zuletzt geändert: 2024/07/10 05:59 von marko