Inhaltsverzeichnis
Proxmox Backup Server 3.3 veröffentlicht
Eine Woche nach Proxmox Virtual Environment 8.3 hat die Wiener Proxmox Server Solutions GmbH jetzt Proxmox Backup Server 3.3 veröffentlicht. Die Enterprise Backup-Lösung erlaubt das Sichern und Wiederherstellen von VMs, Containern und physischen Hosts und unterstützt inkrementelle Backups, Deduplizierung, ZST-Komprimierung und authentifizierte Verschlüsselung.
Solide Basis
Version 3.3 des Proxmox Backup Server basiert auf Debian 12.8 »Bookworm«, verwendet aber standardmäßig den neueren Linux-Kernel 6.8.12-4 und bietet Kernel 6.11 als Opt-In an. Die Backup-Plattform kommt mit ZFS 2.2.6 samt Kompatibilitätspatches für Kernel 6.11. Flexible Datastores
Die neue Ausgabe der Backup-Lösung sorgt für eine flexiblere Handhabung der Datastores, in denen Proxmox Backup Server die Backup-Snapshots speichert. Mit dieser Version ist es möglich, Datastores auch auf Wechselspeichermedien zu erstellen. Ein solcher Entfernbarer Datastore kann auf mehreren Servern genutzt werden. Über die Weboberfläche oder die Kommandozeile kann das Speichermedium entfernt werden, indem der Entfernbare Datastore ausgehängt wird. Anschließend lässt sich der Datastore durch erneutes Mounten auf derselben oder einer anderen Proxmox Backup Server-Instanz wieder hinzufügen..
Push und Pull
Sync-Jobs ermöglichen es, Daten zwischen lokalen und externen Proxmox Backup-Servern zu synchronisieren. Das ging bisher nur in eine Richtung, indem der externe Server die Backups vom lokalen Server per Pull gezogen hat. Mit der neuen Push-Option kann der lokale Server die Backups an den externen Server senden, auch wenn der externe Server die Netzwerkverbindung nicht selbst initiieren kann.
Schnellere Sicherungen
Bei der Sicherung von Host-Dateisystemen oder von Containern von Proxmox VE auf Proxmox Backup Server lassen sich Dateien, die sich seit dem letzten Backup-Snapshot nicht geändert haben, jetzt effizienter erkennen. Wenn möglich, werden unveränderte Dateien nicht verarbeitet, wodurch dateibasierte Backups nun schneller abgeschlossen sind.
Eine ISO-Datei des unter der GNU AGPL_v3 veröffentlichten Proxmox Backup Server steht im Download-Portal von Proxmox zur Verfügung. Die Software kann kostenfrei genutzt werden. Für den Unternehmenseinsatz bietet Proxmox Enterprise-Support auf Subskriptionsbasis an.