Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blog:plasma_6_erstmals_in_debian_unstable

Plasma 6 erstmals in Debian Unstable

Zwei Umstände haben bisher dafür gesorgt, dass das ansonsten recht aktuelle Debian Unstable aka Sid noch kein Update auf Plasma 6 erhalten hat. Zum einen besteht das Team von qt-kde in Debian im Wesentlichen aus zwei Maintainern und einigen Zuarbeitern. Zum anderen fand im Frühjahr 2024 die t-64-Transition statt, die über fast vier Monate für Stillstand sorgte. Die XZ-Backdoor im April dürfte auch nicht gerade hilfreich gewesen sein.

Was lange währt…

Das Warten hat ein Ende. Seit heute Morgen ist es nun soweit, dass die ersten Pakete von Plasma 6.2.3 von Experimental nach Unstable umziehen. Die Migration auf Plasma 6 wird nicht in einem Rutsch passieren, sondern in mehreren Schüben.

Debian-Entwickler Aurélien Couderc schrieb dazu:

Dear fellow developers and Plasma users,

after some months living in experimental and lots of positive feedback, we’re about to upload Plasma 6 to unstable.
The plans of the Qt / KDE team is to release Trixie with :
– Qt 5 & 6
– KDE Frameworks 5 aka KF5 (based on Qt 5) & KF6 (based on Qt6)
– Plasma 6 (based on KF6 and Qt6)
– KDE Gear applications of the moment. We expect to ship a mix of KF5 and KF6-based Gear applications depending on where upstream is with their porting effort of these mostly independent applications.

What we won’t be supporting for Trixie are Plasma 5 libraries, so if you maintain rdeps of Plasma 5 libraries now is time to port them to Plasma 6 or to remove them from testing. We’ve filed bugs for all the rdeps not in our team’s perimeter some weeks back [1]. We will be bumping their severity to RC in preparation the upload of Plasma 6 to unstable. We’ve tried our best to identify affected packages but we may have missed some so if you know your packages depend on Plasma and they’re not in this list please do double check compatibility with Plasma 6.

There are cross-dependencies between some bits of Plasma, the accounts SSO stack, some KF5/6 libraries and some Gear apps, so expect some breakage in the online accounts functionality while the pieces are moving.

Also we currently don’t have a satisfying way of ensuring the entirety of Plasma migrates to testing synchronously, so when Plasma 6 packages start migrating to testing you’ll have to be extra careful with what your apt / Discover upgrades announce to avoid removing your desktop.

Happy hacking,

Wer schlau ist und ein paar Tage wartet, muss sich keine Gedanken machen, ob der Rechner auch mit einer Teilmenge von Plasma 6 noch funktioniert. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob APT Pakete entfernen möchte. Darum ist es ratsam, die Upgrades in der Konsole durchzuführen.

Der neue Solver

Dazu sollte man den neuen, bisher nicht offiziellen Solver von APT verwenden. Der Befehl lautet dann:

sudo apt update && sudo apt --solver 3.0 full-upgrade

Wenn dabei Pakete entfernt werden sollen, ist es sinnvoll, zunächst statt des full-upgrade ein upgrade zu fahren, um zumindest die Pakete aus dem Weg zu haben, die installierbar sind, ohne etwas zu entfernen:

sudo apt update && audo apt upgrade

Testing und siduction

Vermutlich werden sich die Upgrades auf Plasma 6 über ein oder zwei Tage hinziehen. Ein Vorteil des verspäteten Angebots ist, dass Anwender von Debian Sid und in der Folge auch von Testing die Kinderkrankheiten von Plasma 6 überspringen und gleich mit Plasma 6.2.3 einsteigen. Wenn alles gut geht, wird Testing die Pakete in ~ zwei Wochen erhalten. siduction als Derivat von Debian Sid wird vermutlich zu den Feiertagen ein neues Release auf dieser Grundlage herausbringen.

blog/plasma_6_erstmals_in_debian_unstable.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/27 07:02 von marko