Die kontinuierliche Überwachung eines Kubernetes-Clusters erfordert ein effizientes Logmanagement, welches das zentrale Sammeln, Speichern und Analysieren von Protokolldaten ermöglicht. In Kubernetes-Umgebungen wird hierfür traditionell ein Stack aus Logstash oder Fluentd zur Datenerfassung, Elasticsearch als Speichersystem sowie Kibana oder Graylog zur Analyse und Visualisierung eingesetzt. Neben diesem etablierten Ansatz gewinnt der Loki-Grafana-Stack zunehmend an Bedeutung, da er eine ressourcenschonendere und leichter implementierbare Alternative darstellt.