Inhaltsverzeichnis
Firefox Nightly 126 übersetzt selektierte Textstellen
Seit Firefox 118 bietet der Mozilla-Browser ein Alleinstellungsmerkmal, das die Bedeutung des Browsers im Open-Source-Umfeld erneut unterstreicht. Die Rede ist von Firefox Translations, einer Übersetzungsfunktion, bei der im Gegensatz zu anderen Übersetzern keine Daten an einen fremden Server gesendet werden. Die Übersetzung findet vielmehr auf dem eigenen Rechner statt. Bisher konnte jedoch nur ganze Webseiten übersetzt werden.
Stetig verbessert
Über die letzten Monate wurden weitere Sprachen hinzugefügt und an der Robustheit der Übersetzungsfunktion gearbeitet, um die Leistung in Zukunft an die Angebote der Konkurrenz anpassen zu können. Das ist noch ein weiter Weg, der gerade wieder ein wenig kürzer wird. Denn was bisher oft schmerzlich vermisst wurde, ist die Übersetzung einzelner markierter Textstellen. Das soll künftig das Arbeiten mit Übersetzungen in Firefox im Gegensatz zum Übersetzen einer gesamten Webseite beschleunigen.
Nativ integriert
Was bisher nur als Add-on verfügbar war, kann derzeit in Firefox Nightly 126 als native Funktionalität getestet werden. Allerdings ist die Funktion bisher nicht standardmäßig aktiv, was sich aber schnell ändern lässt. Dazu wird about:config geöffnet und in der Suche der String browser.translations.select.enable eingegeben. Darin wird der Wert dann von false auf true gesetzt.
Im Kontextmenü wird damit die Option Translate Selection to Deutsch freigeschaltet. Daraufhin öffnet sich oben rechts ein Fenster, in dem eigentlich die Übersetzung stehen sollte. Das funktioniert bei mir mit der Nightly-Version 126.0a1 (2024-04-04) derzeit nicht, das Fenster bleibt leer.
Die neue Funktion wird frühestens mit Firefox 126 am 14. Mai ausgeliefert.