Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blog:debian_gnulinux_12.7_bookworm_und_debian_11.11_bullseye_veroeffentlicht

Debian GNU/Linux 12.7 »Bookworm« und Debian 11.11 »Bullseye« veröffentlicht

Auf das Doppel-Release vom 30. Juni mit Aktualisierungen auf Debian 12.6 und 11.10 folgte an diesem Wochenende die Veröffentlichung von Debian 12.7 und 11.11.

Behutsame Aktualisierung

Diese Zwischenveröffentlichungen enthalten wie üblich hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitslücken sowie einige Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Solche Anpassungen werden in den Point-Releases nur dann vorgenommen, wenn keine Regressionen zu befürchten sind.

Debian 12.7 »Bookworm«

Das Update der aktuell stabilen Ausgabe von Debian auf Version 12.7 bringt 51 Fehlerkorrekturen zu den Anwendern und behebt 55 Sicherheitsprobleme. Dabei betreffen alleine 25 Sicherheitslücken den Browser Chromium. Die Microcodes von AMD und Intel wurden aktualisiert. Das Paket bcachefs-tools wurde aus der Distribution entfernt. In einem Blogeintrag erläutert der ehemalige Debian-Projektleiter Jonathan Carter die Hintergründe dieser Entscheidung.

Die Ankündigung warnt Anwender, die auf der gleichen Hardware andere Betriebssysteme mit aktiviertem Secure Boot nutzen, dass shim 15.8 Signaturen, die aus älteren Versionen von shim resultieren, in der UEFI-Firmware widerruft. Dies kann dazu führen, dass andere Betriebssysteme, die shim vor 15.8 verwenden, nicht mehr booten können. Betroffene Benutzer können Secure Boot vorübergehend deaktivieren, bevor sie andere Betriebssysteme aktualisieren.

Debian 11.11 »Bullseye«

Debian 11 (oldstable) erhält mit Version 11.11 ein letztes Update. Dabei wurden 27 Sicherheitsprobleme behoben und 50 Fehler korrigiert.

Aktualisierte Abbilder verfügbar

Anwender, die häufiger Updates einspielen, werden viele der Änderungen für beide Veröffentlichungen bereits erhalten haben. Für Neuinstallationen wurden bereits frische Abbilder als Live-Images und als Installer für Debian 12.7 für die jeweils unterstützten Architekturen bereitgestellt. Bestandsanwender aktualisieren ihre Installationen wie gewohnt über das Paketmanagement über die grafischen Tools oder per sudo apt update && sudo apt full-upgrade.

blog/debian_gnulinux_12.7_bookworm_und_debian_11.11_bullseye_veroeffentlicht.txt · Zuletzt geändert: 2024/09/02 06:38 von marko