Inhaltsverzeichnis

Linux-Infrastrukturdienste

DHCP, PAM, LDAP, Samba und NFS

Linux-Systeme spielen durch ihre Stabilität, Leistung, Flexibilität und günstige Kostenstruktur eine sehr wichtige Rolle als Server in lokalen Netzen und sind auch aus heterogenen Umgebungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs erweitert die in Linux-Netzadministration vermittelten Kompetenzen um Wissen über die Konfiguration und den Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, PAM und LDAP und liefert damit nicht nur das Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis, sondern legt auch Grundlagen für fortgeschrittene Zertifizierungen wie LPIC-3. Ferner gibt er einen Einstieg in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux- und Unix-Systeme mit NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba.

Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist das LPIC-1-Zertifikat oder äquivalente Kenntnisse, etwa aus den Unterlagen bis zu Linux-Administration II sowie die Teilnahme an Linux-Netzadministration oder äquivalente Kenntnisse. Für das Thema „Samba“ sind Windows-Kenntnisse von Vorteil.


Themenübersicht


Voraussetzungen

(oder gleichwertige Kenntnisse)

weiterführende Themen



Download

Handbücher




Marko Oldenburg 2023/02/20 05:14