KDE Plasma 6.1.3 veröffentlicht

Auf Plasma 6.1 vom Juni folgt 6.1.3 als Fehlerbereinigung und zur Stabilisierung für den Monat Juli. Dabei standen kleine Verbesserungen beim Fenstermanager KWin und bei Plasma Desktop im Vordergrund. Überdies wurden neue Übersetzungen eingepflegt.

Bei KWin wurde das Nachtlicht-Plugin verbessert und das Tiling angepasst. Dabei ging es darum, maximierte Fenster nicht mehr zu kacheln. Die Flatpak-Integration in Discover wurde dahin gehend verbessert, dass das Rebasing installierter Laufzeitumgebungen jetzt reibungsloser ablaufen soll. Abgelaufene Referenzen, die keinen Ersatz haben, werden nun ordentlich entfernt. Einige Fehler in den Funktionen screenshot und screencast wurden beseitigt.

Die mit Plasma 6.1 eingeführte Möglichkeit, Zugriff auf Remote-Desktops direkt aus den Systemeinstellungen zu erhalten, funktionierte in meinen Tests nicht wirklich. Das zugrundeliegende Modul krdp erhielt mit Plasma 6.1.3 einige kleine Verbesserungen. Plasma Mobile erhielt einige Verbesserungen bei Übersetzungen und beim Homescreen. Alle weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.