it-wiki:proxmox:hdd_passthrough
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| it-wiki:proxmox:hdd_passthrough [2020/02/02 14:25] – marko | it-wiki:proxmox:hdd_passthrough [2020/02/02 16:17] (aktuell) – [Automatischer Mount] marko | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== HDD an privilegierten Container durchreichen ====== | ====== HDD an privilegierten Container durchreichen ====== | ||
| - | ==== Die ID's für mknode rausfinden ==== | + | ===== Die ID's für mknode rausfinden |
| <code bash> | <code bash> | ||
| (15:16 root@n5-pve-cluster marko) > ls -la /dev/sdb* | (15:16 root@n5-pve-cluster marko) > ls -la /dev/sdb* | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| Danach kann der Container entsprechend konfiguriert werden. | Danach kann der Container entsprechend konfiguriert werden. | ||
| - | / | + | **/ |
| <code bash> | <code bash> | ||
| #add /dev/sdb | #add /dev/sdb | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| die Festplatte im Container einbinden können und darauf Zugriff haben. | die Festplatte im Container einbinden können und darauf Zugriff haben. | ||
| - | ==== Die Feinheiten ==== | + | ===== Die Feinheiten |
| Leider sind die Blockdevices nur temporär. Sobald man den Container neu startet sind die Blockdevices verschwunden. Ein kleines Hook Skript hilft und hier weiter | Leider sind die Blockdevices nur temporär. Sobald man den Container neu startet sind die Blockdevices verschwunden. Ein kleines Hook Skript hilft und hier weiter | ||
| - | === Script anlegen === | + | ==== Script anlegen |
| **/ | **/ | ||
| <code bash> | <code bash> | ||
| #!/bin/sh | #!/bin/sh | ||
| - | mknod -m 777 ${LXC_ROOTFS_MOUNT}/ | + | mknod -m 666 ${LXC_ROOTFS_MOUNT}/ |
| - | mknod -m 777 ${LXC_ROOTFS_MOUNT}/ | + | mknod -m 666 ${LXC_ROOTFS_MOUNT}/ |
| </ | </ | ||
| Das Skript im Anschluss ausführbar machen: | Das Skript im Anschluss ausführbar machen: | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| </ | </ | ||
| + | ==== Eintrag in die Konfigdatei des Containers ==== | ||
| + | Nun muss das Skript nur noch dem Container bekannt gemacht werden. | ||
| + | Dafür in der **/ | ||
| + | <code bash> | ||
| + | lxc.autodev: | ||
| + | lxc.hook.autodev: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Die Festplatte sollte nun automatisch in den Container eingebunden werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Automatischer Mount ==== | ||
| + | In der Container Konfig folgendenm Eintrag | ||
| + | <code bash> | ||
| + | mp1: / | ||
| + | </ | ||
| + | Darauf achten das mp1 nicht bereits belegt ist. Ansonsten eine andere freie Zahl verwenden. | ||
it-wiki/proxmox/hdd_passthrough.1580653538.txt.gz · Zuletzt geändert: von marko