it-wiki:kubernetes:sidecare_containers
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
it-wiki:kubernetes:sidecare_containers [2025/08/01 09:15] – marko | it-wiki:kubernetes:sidecare_containers [2025/08/06 05:49] (aktuell) – [Ressourcenfreigabe innerhalb von Containern] marko | ||
---|---|---|---|
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
===== Ressourcenfreigabe innerhalb von Containern ===== | ===== Ressourcenfreigabe innerhalb von Containern ===== | ||
Angesichts der Ausführungsreihenfolge für Init-, Sidecar- und App-Container gelten folgende Regeln für die Ressourcennutzung: | Angesichts der Ausführungsreihenfolge für Init-, Sidecar- und App-Container gelten folgende Regeln für die Ressourcennutzung: | ||
+ | |||
+ | * Der höchste Wert einer bestimmten Ressourcenanforderung oder eines Limits, das für alle Init-Container definiert ist, ist die effektive Init-Anforderung/ | ||
+ | |||
+ | * Die effektive Anforderung/ | ||
+ | * der Summe aller Anfragen/ | ||
+ | * der effektiven Init-Anforderung/ | ||
+ | * Die Planung basiert auf den effektiven Anforderungen/ | ||
+ | * Die QoS-Stufe (Qualität des Dienstes) des Pods entspricht der QoS-Stufe für Init-, Sidecar- und App-Container gleichermaßen. | ||
+ | Quoten und Limits werden basierend auf der effektiven Pod-Anforderung und dem Limit angewendet. | ||
+ | |||
+ | ===== Sidecar-Container und Linux-Cgroups ===== | ||
+ | Unter Linux basieren Ressourcenallokationen für Pod-Level-Kontrollgruppen (Cgroups) auf der effektiven Pod-Anforderung und dem Limit, genauso wie beim Scheduler. |
it-wiki/kubernetes/sidecare_containers.txt · Zuletzt geändert: von marko