Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-wiki:container:linux_namespaces

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

it-wiki:container:linux_namespaces [2022/06/15 10:27] – angelegt markoit-wiki:container:linux_namespaces [2022/06/15 10:30] (aktuell) marko
Zeile 30: Zeile 30:
 Sie geben eine Prozess-ID an und dann jeden Namensraum, den Sie eingeben möchten: Sie geben eine Prozess-ID an und dann jeden Namensraum, den Sie eingeben möchten:
  
-sudo nsenter -t PID –mount –net –pid //etc.+<code bash>sudo nsenter -t PID –mount –net –pid</code>etc.
  
 Wenn Sie beispielsweise versuchen, den Mount-Namespace für kdevtmpfs einzugeben, werden Sie in diesen Namespace geladen, schlagen jedoch anschließend fehl, weil /bin/bash nicht gefunden werden kann, was tatsächlich bedeutet, dass es funktioniert hat, weil das scheinbare Stammverzeichnis geändert wurde . Wenn Sie beispielsweise versuchen, den Mount-Namespace für kdevtmpfs einzugeben, werden Sie in diesen Namespace geladen, schlagen jedoch anschließend fehl, weil /bin/bash nicht gefunden werden kann, was tatsächlich bedeutet, dass es funktioniert hat, weil das scheinbare Stammverzeichnis geändert wurde .
Zeile 40: Zeile 40:
 Um die Freigabe des Hostnamen-Namespace aufzuheben, verwenden Sie: Um die Freigabe des Hostnamen-Namespace aufzuheben, verwenden Sie:
  
-sudo unshare -u Befehl+<code bash>sudo unshare -u Befehl</code>
  
 Wenn der Befehl leer gelassen wird, führt “Unshare” standardmäßig die Bash aus. Dadurch wird ein neuer Namespace erstellt, der in der Ausgabe von lsns angezeigt wird: Wenn der Befehl leer gelassen wird, führt “Unshare” standardmäßig die Bash aus. Dadurch wird ein neuer Namespace erstellt, der in der Ausgabe von lsns angezeigt wird:
it-wiki/container/linux_namespaces.1655288833.txt.gz · Zuletzt geändert: von marko