Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blog:backdoor_in_openssh_server_gefunden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:backdoor_in_openssh_server_gefunden [2024/03/30 05:41] – angelegt markoblog:backdoor_in_openssh_server_gefunden [2024/03/30 05:45] (aktuell) – [Betroffene Linux Distributionen mit OpenSSH Server backdoor] marko
Zeile 4: Zeile 4:
 Die Libary XZ Utils, welche unter Umständen vom OpenSSH Server verwendet wird, wurde in Version 3.6 kompromittiert und enthält eine backdoor. Die Libary XZ Utils, welche unter Umständen vom OpenSSH Server verwendet wird, wurde in Version 3.6 kompromittiert und enthält eine backdoor.
  
-Der Microsoft-Softwareingenieur Andres Freund [[https://www.openwall.com/lists/oss-security/2024/03/29/4|entdeckte das Sicherheitsproblem]], als er langsame SSH-Anmeldungen auf einer Linux-Maschine unter Debian Sid (der aktuellen Entwicklungsversion der Debian-Distribution) untersuchte. In den XZ Utils Datenkompressionswerkzeugen und -Bibliotheken wurde eine backdoor gefunden. Die Lücke wird unter der Bezeichnung [[https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094|CVE-2024-3094]] behandelt.+Der Microsoft-Softwareingenieur Andres Freund [[https://www.openwall.com/lists/oss-security/2024/03/29/4|entdeckte das Sicherheitsproblem]], als er langsame SSH-Anmeldungen auf einer Linux-Maschine unter Debian Sid (der aktuellen Entwicklungsversion der Debian-Distribution) untersuchte. In den XZ Utils Datenkompressionswerkzeugen und -Bibliotheken wurde ein Backdoor gefunden. Die Lücke wird unter der Bezeichnung [[https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094|CVE-2024-3094]] behandelt.
 Der entsprechende Bugreport ist als Issue auf [[https://github.com/tukaani-project/xz/issues/92|Github]] zu finden. Der entsprechende Bugreport ist als Issue auf [[https://github.com/tukaani-project/xz/issues/92|Github]] zu finden.
  
Zeile 11: Zeile 11:
  
 ===== Betroffene Linux Distributionen mit OpenSSH Server backdoor ===== ===== Betroffene Linux Distributionen mit OpenSSH Server backdoor =====
-Von der backdoor in OpenSSH Betroffen sind unter anderem Debian Unstable und testing. Reguläre Debian Releases wie z.B. Debian Bookworm sind nach aktuellen Stand nicht betroffen. +Vom Backdoor in OpenSSH Betroffen sind unter anderem Debian Unstable und testing. Reguläre Debian Releases wie z.B. Debian Bookworm sind nach aktuellen Stand nicht betroffen.
 RHEL ist nicht betroffen, allerdings warnt [[https://www.redhat.com/en/blog/urgent-security-alert-fedora-41-and-rawhide-users|Red Hat]] vor der Verwendung von aktuellen Fedora Rawhide Installationen: RHEL ist nicht betroffen, allerdings warnt [[https://www.redhat.com/en/blog/urgent-security-alert-fedora-41-and-rawhide-users|Red Hat]] vor der Verwendung von aktuellen Fedora Rawhide Installationen:
  
 Auf Github kursiert ein [[https://gist.github.com/darkerego/b8fe6b2ebf2949b5dbfa1593204ae659|script]], mit welchem die Sicherheit des eigenen Systems überprüft werden kann. Auf Github kursiert ein [[https://gist.github.com/darkerego/b8fe6b2ebf2949b5dbfa1593204ae659|script]], mit welchem die Sicherheit des eigenen Systems überprüft werden kann.
blog/backdoor_in_openssh_server_gefunden.1711777264.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/30 05:41 von marko